Über den jeweiligen Link können die Strecken auf GPSies oder GPS-Tour mit Karte und Profil angezeigt werden
Wandern
- Ökokulturweg – vom Chalet über die Grenze nach Tirol, vorbei an der Käserei Hatzenstätt, Wildbichl (Tierpark u. Gasthaus), Ölkapelle, Sachrang und zurück zum Chalet. 6km – 143 HM
Ökokulturweg
Schwierigkeitsgrad = 2-3 - Karspitz – vom Chalet über die Wildbichler Alm zur Karspitz weiter zum Gasthaus Schöne Aussicht und zurück. 12,3 km – 682 Höhenmeter (HM)
Karspitz
Schwierigkeitsgrad = 3 - Spitzsteinhaus – vom Chalet über Sachrang zum Spitzsteinhaus und zurück. 10,9 km – 615 HM
Spitzsteinhaus
Schwierigkeitsgrad = 4 - Schachenalm – vom Chalet geht es nach Sachrang, vorbei an der Touristeninfo, entlang der Prien Richtung Aschau. Über Berg, Huben, Innerwald nach Grattenbach. Der Weg ist leicht wellig und meist mit Split befestigt. Vor Grattenbach wird die ST2093 überquert. Hinter Grattenbach beginnt der Aufstieg von etwa 700m zur Schachenalm auf etwa 1000m. Von der Alm geht es auf guten Forstwegen wieder zurück. 14,3 km – 500 HM
Schachenalm
Schwierigkeitsgrad = 4 - Kampenwand – Die Tour startet am Naturschwimmbad in Aschau. Vorbei am Hochseilgarten geht es auf guten Wanderwegen zur Kampenwand. Unterwegs führt die Tour an einigen bewirtschafteten Almen vorbei. Oben hat man einen tollen Blick auf das Chiemgauer Land und den Chiemsee. 17 km – 960 HM
Kampenwandrunde
Schwierigkeitsgrad = 4 (Eine Strecke kann auch mit der Seilbahn zurückgelegt werden) + Weg zum Parkplatz am Schwimmbad - Geigelstein – Die Tour beginnt im Naturdorf Sachrang/Grenzhub am Chalet-Oberbayern. Zuerst geht es Richtung Sachrang auf dem Ökokulturweg bis oberhalb des Parkplatzes. Dann beginnt der Aufstieg auf Forstwegen und Pfaden. Über die Schreckalm bis zum Gipfelkreuz des Geigelsteins. Der Abstieg geht Richtung Breitenstein über die Priener Hütte. Von hier den Forstweg zurück. 20,2 km – 1192 HM
Geigelsteinrunde
Schwierigkeitsgrad = 6
Klettersteig
- Pyramidenspitze – Start und Ziel: Durchholzen.Von Start geht die Tour direkt zur Pyramidenspitze. Erst vor der Spitze beginnt der Klettersteig mit Abschluss einer Leiter unmittelbar unter dem Gipfelkreuz. Der Blick am Kreuz ist in allen Richtungen traumhaft. Beim sehr langen Abstieg umwandert man den Kesselscheid, Winkelkar und Roßkaiser. Nach dem Abstieg vorbei am Heuberg trifft man wieder auf den Aufstiegsweg. 18 km – 1591 HM
Pyramidenspitze – Zahmer Kaiser
Schwierigkeitsgrad = 7
(Lange Tour, der Klettersteig ist einfach, Trittsicherheit und
Schwindelfreiheit sind Voraussetzung)
Laufen
- Um den Walchsee – Die Laufrunde beginnt im Naturdorf Sachrang/Grenzhub beim Chalet-Oberbayern.Direkt über die Grenze nach Tirol geht es zu 90 Prozent über Asphaltwege Richtung Rettenschöss. Von Rettenschöss nach Walchsee und um den See. Der Rückweg führt wieder nach Rettenschöss. 21,2 km – 248 HM
Um den Walchsee
Schwierigkeitsgrad = 4 - Trockenbachtal – Die Strecke beginnt 2km von Erl am Abzweig Erlenbergweg. Der Weg ist 1,5km asphaliert und später Kiesweg. Immer leicht bergauf geht es bis zur Schwarzrieshütte (bewirtet). Hin- u. Rückweg 13,3 KM – 243 HM. Diese Strecke läßt sich mit der Radstrecke Praschbergrunde zu einer 30km Laufrunde vom Chalet-Oberbayern (Sachrang) kombinieren
Trockenbachtal
Schwierigkeitsgrad = 4 (13,3km) 7=(30km)
Rad
- Nach Kirchdorf – Die Tour beginnt in Sachrang/Grenzhub im Naturdorf Sachrang am Chalet-Oberbayern. Es wurden nach Möglichkeit Nebenweg u. -strassen benutzt. Die Beläge sind Asphalt oder Kies. Die Strecke führt von Deutschland direkt über die Grenze nach Tirol, weiter nach Rettenschöss, Walchsee, Schwendt, Kirchdorf, Erpfendorf, durchs Grossache Tal, Kössen und über Walchsee zurück. 63 km – 663 HM
Sachrang – Kirchdorf
Schwierigkeitsgrad = 6 - Praschberg – Die Tour beginnt im Naturdorf Sachrang/Grenzhub. Auf der ST2093 geht es über die Grenze nach Tirol. Nach der Tankstelle scharf rechts hinauf zum Praschberg und Erlerberg . Die Strecke ist gut asphaltiert und der Blick übers Innental und zum Zahmen Kaiser einfach super. Der Gasthof Moosbauer liegt an der Strecke. 14,5 km – 583 HM
Praschbergrunde
Schwierigkeitsgrad = 6 - Walchseetriathlonrunde – Die Tour beginnt im Naturdorf Sachrang/Grenzhub am Chalet-Oberbayern. Über die Grenze nach Tirol, über Rettenschöss zum Walchsee. Von dort die Triathlonrunde der Halbdistanz und wieder zurück nach Sachrang. 68,2 km – 810 HM (Rennradtour)
Walchseetriathlonrunde
Schwierigkeitsgrad = 7 - Chiemgauer Alpenrunde – Die Tour beginnt im Naturdorf Sachrang/Grenzhub am Chalet-Oberbayern.
Über die Grenze nach Tirol geht es über Rettenschöss zum Walchsee. Weiter nach Kössen, der Tiroler Ache folgend über Schleching nach Marquartstein. Der weitere Weg geht über Grassau, Bernau nach Aschau. Im Priental zurück nach Sachrang. 62 km – 705 HM (Rennradtour)
Chiemgauer Alpenrunde
Schwierigkeitsgrad = 6